Newsletter Nr. 6 vom 20.06.2024

|
|
Veranstaltungstipp: Fachtag Seniorenernährung – Essen für Leib und Seele
Am 24.10.2024 dreht sich im CVJM Haus in Stuttgart alles rund um die Ernährung von Menschen im höheren Lebensalter. Erfahren Sie, warum gutes Essen im Alter so wichtig ist und wie es die Lebensqualität verbessern kann. Informieren Sie sich, wie Sie die Ernährungsempfehlungen in die Praxis umsetzen und dabei die Freude am Essen erhalten können. Anmeldeschluss ist der 10.10.2024.
|
|

|
|
Veranstaltungstipp: Tag der Schulverpflegung 2024 – Machen Sie mit!
Der landesweite Aktionstag findet dieses Jahr am 21. November statt. Alle Schulen in Baden-Württemberg sind eingeladen, das Thema Essen und Trinken erlebbar zu machen und die eigene Mensa in den Mittelpunkt zu stellen. Ein extra entwickeltes Aktionsmenü sowie neue Unterrichtsmaterialien für die Primar- und Sekundarstufe laden zum Mitmachen ein. Gleich anmelden und Materialien bestellen oder herunterladen! Anmeldeschluss ist der 24.10.2024.
|
|

|
|
Veranstaltungstipp: Themenwoche „Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“
Vom 23.-29.09.2024 sind Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung eingeladen, ihren Tischgästen vermehrt regionale Bio-Produkte anzubieten und ihr Engagement für Bio-Lebensmittel aus der Region sichtbar zu machen. Teilnehmende Einrichtungen werden bei der Suche nach neuen Lieferanten, mit Rezepten, Werbematerialien und Pressearbeit unterstützt. Anmeldeschluss ist der 31.08.2024. Die Themenwoche findet im Rahmen der Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg statt.
|
|

|
|
Medientipp: Entdecke die Linse – neues Bildungsmaterial für die Kita (PDF)
Hier dreht sich alles um die kleine Hülsenfrucht! Fruchtiger Aufstrich, herzhafte Bratlinge oder süße Kekse – die neue Broschüre "Entdecke die Linse!" enthält kindgerechte Linsen-Rezepte, die sich als Zwischenmahlzeit, Vorspeise oder Nachspeise eignen. Zusätzlich wird die Linse spielerisch vorgestellt und das Material enthält Ideen für Bildungsaktivitäten mit Kita-Kindern.
|
|

|
|
Medientipp: Thema Ernährung in der Kindertagespflege
Die Kindertagespflege in Deutschland wird 50 Jahre alt. Was als Modellprojekt begann, ist heute als wichtiges Betreuungsangebot für Kinder nicht mehr wegzudenken. Die Kindertagespflege hat sich stetig weiterentwickelt. Tag für Tag findet in diesem Setting auch die Ernährungsbildung der Kleinkinder statt. Auf den Internetseiten des Bundesverbandes für Kindertagespflege finden sich dazu zahlreiche Materialien, Anregungen und Tipps zur Umsetzung.
|
|

|
|
Medientipp: Projekte und Aktionen rund ums Essen und Trinken mit Kindern und Jugendlichen
Freistunde, Ferienfreizeit oder Sommerfest – bei all diesen Gelegenheiten kann man Aktionen und Projekte rund ums Essen und Trinken anbieten. Das können Experimente, Sinnesschulungen, (Hör-)Spiele, gemeinsames Zubereiten und vieles mehr sein. Das Bundeszentrum für Ernährung hat in seinem aktuellen Bildungsnewsletter Anregungen und Materialien dafür zusammengestellt. Es finden sich Sammlungen für Kita, Grundschule und Sekundarstufe.
|
|

|
|
Infotipp: Fachtag zum Tag der Kitaverpflegung – Beiträge jetzt online
Wie sieht ein gesundes, nachhaltiges und leckeres Vesper aus? Was kommt in die Vesperdose? Warum lohnt sich eine pädagogische Begleitung der Mahlzeit? Darum ging es beim diesjährigen Online-Fachtag "Nachhaltig genießen, gesund vespern in Kita und Kindertagespflege" zum Tag der Kitaverpflegung. Sie konnten nicht dabei sein oder wollen die praxisnahen Vorträge und Tipps nochmal nachlesen? Alle Beiträge und vielfältige Materialien stehen ab sofort online für Sie bereit.
|
|
 |
|
Infotipp: Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in der Schule
Jede und jeder von uns ist gefragt, wenn es um Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht. Aber gemeinsam kann man noch mehr erreichen – auch in der Schule! Wie sich das Thema Nachhaltigkeit in den Unterricht integrieren lässt, wie man anders essen und sich mehr engagieren kann – darum geht es auf der Themenseite Nachhaltigkeit als Querschnittsthema des Bundeszentrums für Ernährung. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren sie mehr zum Handabdruck, einem Bildungs- und Engagementkonzept für politisches, strukturveränderndes Handeln.
|
|

|
|
Infotipp: Sicher verpflegt – BfR-Merkblatt aktualisiert
In Gemeinschaftseinrichtungen werden auch besonders empfindliche Personengruppen verpflegt. Dazu zählen beispielsweise Kleinkinder, Schwanger, alte oder kranke Menschen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat sein Merkblatt „Sicher verpflegt“ aktualisiert. Es enthält Handlungsempfehlungen für Verantwortliche in Gemeinschaftseinrichtungen. Es soll dabei unterstützen, rechtliche Bestimmungen einzuhalten und besonders empfindliche Personengruppen sicher zu verpflegen.
|
|

|
|
Lesetipp: Vitamin B12: wichtig für Blut und Nerven
Vitamin B12 ist ein lebenswichtiger Nährstoff, der mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Wie viel benötigen wir von diesem Nährstoff und kommt er neben tierischen Lebensmitteln nicht auch in pflanzlichen vor? Was passiert bei einem Vitamin-B12-Mangel und wer hat ein erhöhtes Risiko für ein Defizit?
|
|
Bildnachweis: ©MVProductions - stock.adobe.com - KI, ©Pixel-Shot - stock.adobe.com, ©www.miriamdoerr.com - stock.adobe.com, ©pbd Studio - stock.adobe.com, ©Oksana Kuzmina - stock.adobe.com, ©Halfpoint - stock.adobe.com, ©Andrey Kuzmin - stock.adobe.com, ©insta_photos - stock.adobe.com, ©Gudrun de Maddalena, ©aamuya/Fotolia
|
|