Newsletter Nr. 3 vom 13.03.2025

|
|
Unsere neue Website ist online: www.lern-bw.de
Woran wir im Hintergrund schon lange arbeiten, ist nun endlich für alle sichtbar – unsere neue Website! Sie finden uns ab sofort unter der Domain www.lern-bw.de. In neuem Design und mit optimierter Navigation finden Sie dort unsere bewährten Inhalte und umfangreichen Materialien. Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden und freuen uns über Feedback an ernaehrung@lel.bwl.de
|
|

|
|
Veranstaltungstipp: Speisepläne und Rezepte optimieren – wirtschaftlich, gesundheitsfördernd & nachhaltig
In unserem Web-Seminar am 03.04.2025 erfahren Sie, wie ein gesundes Mittagessen aussehen kann, das die Empfehlungen des DGE-Qualitätsstandards für Betriebe, Behörden und Hochschulen berücksichtigt. Im Fokus stehen pflanzliche Lebensmittel für ein gesundheitsförderndes und genussvolles Essensangebot. Zudem beleuchten wir wirtschaftliche Aspekte pflanzenbetonter Verpflegung, inklusive Rezepturanpassungen zur Kostenreduzierung und Qualitätssteigerung. Jetzt bis zum 31.03.2025 anmelden!
|
|

|
|
Veranstaltungstipp: Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm
Spannende Aktionen rund um knackiges Gemüse, buntes Obst und leckere Milch bzw. Milchprodukte finden an den landesweiten Aktionstagen zum EU-Schulprogramm vom 23. Juni bis 30. Juli 2025 statt. Zum Mitmachen sind alle Einrichtungen eingeladen, die am EU-Schulprogramm teilnehmen. Jetzt bis zum 04.04.2025 anmelden!
|
|

|
|
Veranstaltungstipp: Werkstattgespräche Kita- und Schulverpflegung
Das Thema der diesjährigen Werkstattgespräche lautet "Ganztagsbetreuung in Kita und Schule: Chancen guter Verpflegung nutzen". Ein gutes Essen in Kita und Schule fördert nicht nur die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen, sondern auch ihre Ernährungskompetenz und das soziale Miteinander. Erfahren Sie, welche Chancen die Verpflegung bietet und warum sie im Kita- und Schulalltag mitgedacht werden muss. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Jetzt einen Platz sichern!
|
|

|
|
Veranstaltungstipp: Ernährungsbildung in der Kita: stressfrei, alltagsorientiert und BeKi-zertifiziert
Gemeinsam mit der Akademie Ländlicher Raum laden wir zur kostenfreien Online-Veranstaltung rund um Ernährungsbildung in der Kita ein. Sie ist ein wichtiges Fundament der frühkindlichen Bildung und kann zu einem lebenslang guten Essverhalten beitragen. An vier Terminen werden alltagsorientierte Anregungen gegeben und Erfahrungen aus der Praxis geteilt, um Ernährungsbildung im Kita-Alltag zu verankern und das Abenteuer um den Esstisch spannend und stressfrei zu gestalten. Dabei kann das Zertifikat der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung die Kitas unterstützen.
|
|

|
|
Veranstaltungstipp: 2. Deutscher Ernährungstag
Am 04.06.2025 findet in Berlin der Deutsche Ernährungstag statt, veranstaltet vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und dem Bundeszentrum für Ernährung. Unter dem Motto „Initiativ für gutes Essen – gesunde und nachhaltige Ernährungsumgebungen für Kinder und Jugendliche“ werden Themen wie Kita- und Schulverpflegung, Konsumlandschaften und Ernährungsarmut diskutiert. Fachvorträge, Diskussionen und eine Posterausstellung bieten Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten. Anmeldungen sind bis zum 25.05.2025 möglich.
|
|

|
|
Veranstaltungstipp: Organic Future Camp
Vom 16. bis 18.06.2025 findet das Organic Future Camp auf dem Wassergut Canitz, nahe Leipzig statt. Junge Menschen zwischen 16 und 32 Jahren erarbeiten in Workshops und Diskussionen eine gemeinsame Vision für die Zukunft der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Die Zukunftsvision wird auf den Öko-Feldtagen präsentiert. Das Camp wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiiert. Anmeldungen sind bis zum 31. März 2025 möglich, die Teilnahme ist kostenfrei.
|
|

|
|
Infotipp: Kostenfreies Beratungsangebot für die Gemeinschaftsverpflegung
Sie möchten Ihr Verpflegungsangebot nachhaltiger gestalten, den Essensraum neu einrichten oder Ihr Verpflegungskonzept überarbeiten? Unsere Coachinnen und Coaches für die Gemeinschaftsverpflegung beraten und unterstützen Sie bei Ihren individuellen Fragestellungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Caterer, Träger oder Leitungen von Kitas und Schulen, Berufsschulen, Hochschulen und Betriebe sowie Kliniken, Reha- und Senioreneinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg.
|
|

|
|
Infotipp: Fortbildungsangebote für Kommunen: Welchen Bedarf haben Sie?
Ihre Expertise ist gefragt! Wir entwickeln ein Fortbildungsangebot speziell für Verwaltungskräfte in Kommunen, die sich mit Kita- und Schulverpflegung befassen. Um sicherzustellen, dass unsere Angebote den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen, führen wir eine anonyme Online-Befragung durch. Sie dauert nur etwa 15 Minuten. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, maßgeschneiderte und nützliche Fortbildungen für Sie anzubieten. Jetzt mitmachen!
|
|
 |
|
Infotipp: Förderpreis „Ehrenamt macht Schule“
Der Landesverband der Schul- und Kitafördervereine Baden-Württemberg zeichnet mit dem Förderpreis „Ehrenamt macht Schule“ herausragende Projekte von Schul- und Kitafördervereinen aus. Das Thema in diesem Jahr: Gesundheit, Sport und Ernährung – Gemeinsam für starke Kinder und Jugendliche. Mit Preisen im Gesamtwert von 12.000 Euro werden Projekte prämiert, die Kinder und Jugendliche in den Bereichen Bewegung, gesunde Ernährung, psychische Gesundheit oder Suchtprävention unterstützen. Erstmals gibt es einen Sonderpreis für Kitafördervereine. Jetzt bis zum 16.05.2025 bewerben!
|
|

|
|
Lesetipp: Leinsamen: kleine Samen, große Wirkung
Klein, aber oho trifft auf diese kleinen Nährstoffbündel mit Sicherheit zu. Leinsamen gelten als regionales Superfood schlechthin und sind nicht nur Multi-Talente in Sachen Rezepturen, sondern auch ein altbewährtes Hausmittel bei Verdauungsbeschwerden.
|
|
Bildnachweis: ©nenetus - stock.adobe.com, ©Werbeagentur Eberle, ©luckybusiness - stock.adobe.com, ©Gudrun de Maddalena, ©Robert Kneschke - stock.adobe.com, ©lovelyday12 - stock.adobe.com, ©WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com, © momius - stock.adobe.com, ©insta_photos - stock.adobe.com, ©sommai - stock.adobe.com
|
|