Newsletter Nr. 5 vom 15.05.2025

|
|
Folgen Sie uns auf LinkedIn!
Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Einblicke in unsere Arbeit, posten Veranstaltungstipps und informieren über neue Materialien. Außerdem berichten wir von Fachtagen sowie Kongressen und teilen wissenschaftlich fundiertes Wissen zu den Themen Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Jetzt gleich vernetzen!
|
|

|
|
Veranstaltungstipp: Gutes Essen in Senioreneinrichtungen
Am 03.07.2025 dreht sich in unserer kostenfreien Online-Veranstaltung alles um die Verpflegung in Senioreneinrichtungen. Wie kann sie optimiert und gesundheitsfördernd gestaltet werden? Ein erfahrener Auditor und Berater stellt den DGE-Qualitätsstandard vor, gibt praxisnahe Tipps zur Umsetzung und erklärt, welche Vorteile sich daraus ergeben. Eine Expertin berichtet, wie sie Senioreneinrichtungen individuell unterstützt. Anmeldeschluss: 25.06.2025 – Jetzt anmelden!
|
|

|
|
Veranstaltungstipp: Ernährungsbildung in der Kita: stressfrei, alltagsorientiert und BeKi-zertifiziert
Ernährungsbildung ist ein Kernbereich der frühkindlichen Bildung. In jeder Kita essen die Kinder gemeinsam, oft mehrmals am Tag. Die Online-Veranstaltungen am 02.06.2025 und 15.07.2025 geben praxisnahe Anregungen, wie Ernährungsbildung im Kita-Alltag verankert und das Abenteuer um den Esstisch spannend und stressfrei gestaltet werden kann. Dabei kann das Zertifikat der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung die Kitas unterstützen. Jetzt anmelden!
|
|

|
|
Veranstaltungstipp: Themenwoche „Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“
Vom 22.-28.09.2025 sind Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung eingeladen, ihren Tischgästen vermehrt regionale Bio-Produkte anzubieten und ihr Engagement für Bio-Lebensmittel aus der Region sichtbar zu machen. Teilnehmende Einrichtungen werden bei der Suche nach neuen Lieferanten, mit Rezepten, Werbematerialien und bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Anmeldeschluss ist der 31.08.2025.
|
|

|
|
Medientipp: Bildungsmaterial für die Kita: Entdecke den Brokkoli!
In unserem neuen Bildungsmaterial für die Kita dreht sich alles um den Brokkoli! Die Broschüre enthält Ideen für Bildungsaktivitäten und Mitmach-Aktionen rund um das grüne Gemüse. Kindgerechte Brokkoli-Rezepte laden zum gemeinsamen Kochen ein. Die Gerichte eignen sich als Zwischenmahlzeit oder Vorspeise. Lassen Sie sich inspirieren!
|
|

|
|
Medientipp: Mittagessen vielfältig und lecker – Brokkoli-Rezepte für die Kita
Unsere neue Broschüre enthält leckere Brokkoli-Rezepte für die Mittagsverpflegung in der Kita. Sie richtet sich sowohl an Einrichtungen, die das Mittagessen selbst kochen, als auch an Caterer. Die Rezepte orientieren sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und eignen sich gut für einen Aktionstag rund um den Brokkoli. Gleich reinschauen und ausprobieren!
|
|

|
|
Medientipp: #jetztklimachen – Klimaschutz-Podcast
Der Podcast #jetztklimachen beleuchtet alle zwei Wochen, wie Klimaschutz konkret gelingen kann. Die Gäste berichten beispielsweise über nachhaltige Ernährung, regionale Lebensmittel, energieeffizientes Wohnen oder klimafreundliche Geldanlagen. Ihre Erfahrungen und pragmatischen Lösungen motivieren und machen Mut. Gleich reinhören!
|
|

|
|
Infotipp: Pflanzendrinks als Milchalternative für Kleinkinder geeignet?
Pflanzendrinks werden immer beliebter und werden häufig als Alternative zu Kuhmilch genutzt. Wie unterscheidet sich ihre Nährstoffzusammensetzung von Kuhmilch? Und sind Soja-, Haferdrink und Co als Milchalternative für Kleinkinder geeignet? Welche Empfehlungen gibt es dazu? Das Netzwerk Gesund ins Leben gibt wissenschaftlich fundierte Antworten.
|
|

|
|
Infotipp: PRIO1 Klima-Preis 2025 für Klimaschutzideen junger Menschen
Der PRIO1 Klima-Preis richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren mit innovativen Klimaschutzideen. Der Preis wurde ins Leben gerufen, um die Kreativität und das Engagement junger Menschen bei der Bewältigung der Klimakrise zu fördern und ihren Lösungsansätzen eine Plattform zu bieten. Die drei besten Projekte werden mit insgesamt 4.500 Euro prämiert. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2025
|
|

|
|
Lesetipp: Lebensmittel mit Proteinzusatz: überflüssig oder notwendig?
Proteinriegel und Proteinshakes waren lange Zeit nur im Fitnessstudio erhältlich. Längst gibt es eine breite Palette an Produkten mit Eiweißzusatz auch im Supermarkt. Sogar von Natur aus eiweißreiche Lebensmittel bieten eine Extraportion Protein. Ist das sinnvoll? Brauchen wir mehr Protein?
|
|
Bildnachweis: ©Monkey Business - stock.adobe.com, ©www.miriamdoerr.com - stock.adobe.com, ©Gudrun de Maddalena, ©anisha_mur - stock.adobe.com, © Andrey Kuzmin - stock.adobe.com, ©adobestock - Bettencourt/peopleimages.com, ©komokvm - stock.adobe.com, ©G. Lombardo - stock.adobe.com, ©Yulia Furman - stock.adobe.com
|
|