Datum, Uhrzeit, Ort |
Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter |
Dienstag, 05.02.2019 - Dienstag, 19.02.2019 jeweils 18.00 Uhr Mosbach, Augusta-Bender-Schule |
Sachkundelehrgang für Landwirte ohne Berufsausbildung5-tägiger (05.02.19; 07.02.19; 13.02.19; 14.02.19) Lehrgang einschließlich Prüfung (19.02.19.) zur Erlangung der Sachkunde im Pflanzenschutz für Landwirte. Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 06281-5212-1600.
Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
|
Montag, 18.02.2019 - Dienstag, 19.02.2019 9.00 Uhr - 16.30 Uhr/17.00 Uhr Kupferzell, ALH |
Grundlagenseminar für Neueinsteiger Lernort Bauernhof
Lernort Bauernhof Baden-Württemberg, Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems e.V., Landratsamt (LWA) Schwäbisch Hall, Hohenlohekreis, Rems-Murr-Kreis, Main-Tauber-Kreis
|
Dienstag, 19.02.2019 09:00 bis 17:00 Uhr Bildungszentrum, Schloss Flehingen, Gochsheimer Str. 19, 75038 Oberderdingen |
Fachtag: Direktvermarktung auf neuen Wegen: Ideen - Trends - Entwicklungen- Direktvermarktung im Fokus - Kampagnen und Initiativen des Ministeriums Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR)
- Die Zukunft im Blick - Neue Trends bei Essen und Trinken aus Sicht der Zukunftsforschung
- Erfolgreiche Kundenbindung mit Internet und Social Media-Strategien der Profis für den Hofladen nutzen.
-Die Schätze des Hofes erkennen und im Verkaufsgespräch in Wert setzen. Landratsamt Heilbronn - Landwirtschaftsämter Heilbronn und Karlsruhe
|
Dienstag, 19.02.2019 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Staufen |
Bewusste Ernährung und Bewegung im Rahmen der offenen Jugendarbeit (geschlossene Gruppe)Das Forum ebb bietet einen Input bei der Sitzung des Koordinationskreises offene Jugendarbeit im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zum Thema wie Ernährung und Bewegung in der offenen Jugendarbeit integriert werden können. Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
Dienstag, 19.02.2019 09:30 Uhr 88422 Bad Buchau, Kurzentrum, Großer Saal |
66. Baden-Württembergischer PflanzenschutztagPflanzenschutz Sachkunde. Insektizidresistenz, Unkrautbekämpfung mit integrierten Maßnahmen, Alternativen zu Glyphosat, aktuelles zum Pflanzenschutzrecht. 4-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
|
Dienstag, 19.02.2019 09:30 Uhr Kurzentrum Bad Buchau
Großer Saal |
66. Baden-Württembergischer
PflanzenschutztagDie Tagung ist eine anerkannte vierstündige Fortbildungsmaßnahme
zur Pflanzenschutz-Sachkunde
im Sinne des § 9 Absatz 4 des Pflanzenschutzgesetzes.
Die Teilnehmer erhalten am Ende der Veranstaltung
eine entsprechende Bestätigung als Fortbildungsnachweis. MLR/RPTÜ
|
Dienstag, 19.02.2019 09:30:00 88326 Aulendorf |
Workshop: Neuerungen in der Rinderfütterung Themenschwerpunkt: "Energie- und Mineralstoffversorgung"Es werden Fachinformationen zu den Themen Energieversorgung, Kraftfutterkonzepte, Mineralfutterversorgung vermittelt. Diese werden durch praktische Demonstrationen zur Körperkonditionsbeurteilung (BCS), Kotbeurteilung sowie zur Beurteilung der Futtermischqualität vertieft. LAZBW Aulendorf
|
Dienstag, 19.02.2019 11:30 Uhr Ort wird bekannt gegeben |
Verbandsarbeit der Zukunft aktiv gestalten
Zielgruppe Ortsobmänner und MultiplikatorenKreisbauernverband Reutlingen e.V. Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 13:30 Uhr 72160 Horb a. N., Ihlinger Str. 79, Landwirtschaftsamt |
Gemeinsamer Antrag 2019- Erfahrungen aus den Vor-Ort-Kontrollen 2018
- Neues zum Antrag 2019 Landratsamt Freudenstadt - Amt für Landwirtschaft
|
Dienstag, 19.02.2019 14:00 Uhr Deggenhausertal-Obersiggingen Biolandhof Steidle |
Vermarkung regionaler Produkte rund um die UhrAnforderungen, Chancen und Erfahrungen beim Automatenverkauf. Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 14:00 bis 17:00 Uhr Amt für Landwirtschaft, Winterspürer Straße 25, 78333 Stockach |
"Gut geplant ist halb geerntet" - Gärtnern auf engem Raum Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Obst und Gemüse naturnah selbst anbauen und genießen" wird das Gartenjahr von der Planung, dem Anbau, der Bodenbearbeitung und der Pflege der Kulturen, bis hin zur Ernte und Bevorratung näher unter die Lupe genommen.
Neben den theoretischen Grundlagen für ein erfolgreiches Gärtnern werden praktische Tipps vermittelt, die das Gärtnern leichter machen. Landratsamt Konstanz - Forum Ernährung und Verbraucherbildung
|
Dienstag, 19.02.2019 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Biolandhof Steidle, Lellwangerstr. 3, 88693 Deggernhausertal |
Vermarktung regionaler Produkte rund um die UhrAnforderungen, Chancen und Erfahrungen beim Automatenverkauf Verein Bodenseebauer, LRA - LWA Friedrichshafen und Stockach
|
Dienstag, 19.02.2019 14:00 Uhr bis 17:Uhr Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb |
Schnelle Küche (Geschlossene Gruppe)Praxiskurs für FSJler der DRK zum Thema "schnelle Alltagsgerichte" Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
Dienstag, 19.02.2019 15:00 - 18:00 Uhr Münsingen
Kreislandwirtschaftsamt |
BeKi-Fortbildung "Mit allen Sinnen genießen"Fortbildungsangebot für Erzieherinnen mit Stefanie Kern Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 17:30 - 20:30 Uhr Ernährungszentrum Bad Waldsee, Schillerstr. 34, 88339 Bad Waldsee |
Oats, Bowls & Granola - Frischkornbrei war gestern Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
Dienstag, 19.02.2019 18.00 - 22.00 Uhr Parkschule, Maicher Straße, 88079 Kressbronn |
Küchenbasics - mit wenig Grundrezepten viel Abwechslung auf dem Teller, Suppen , Eintopf- und Pfannengerichte
Teil 2: Suppen und Klassiker wie Linsen und Spätzle, Pfannengerichte (ohne/ mit wenig Fleisch und Wurst)In dem Workshop werden die wichtigsten Grundtechniken einer bodenständigen regionalen Küche vermittelt. Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und VHS Bodenseekreis
|
Dienstag, 19.02.2019 18.00 Uhr Ilshofen, Landwirtschaftsamt |
Workshop: Klimadinner - regional, saisonal und leckerLandratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt und Klimamanagement des Landkreises
|
Dienstag, 19.02.2019 18:00- 21:00 Uhr Kompetenzzentrum Ernährung, Aktionsküche 015, Heininger Weg 43, 71522 Backnang |
Wintergemüse - saisonale VielfaltEinheimisches Gemüse ist die Basis für viele leckere Gerichte Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 18:30 Uhr WG Cleebronn-Güglingen, Ranspacher Straße 1, 74389 Cleebronn |
Gemeinsamer Antrag 2019Informationsveranstaltung für die Antragstellung Gemeinsamer Antrag 2019 Landratsamt Heilbronn - Landwirtschaftsamt SG 33.3
|
Dienstag, 19.02.2019 18:30 Uhr WG Cleebronn-Güglingen, Ranspacher Straße 1, 74389 Cleebronn |
Kopie von Gemeinsamer Antrag 2019Informationsveranstaltung für die Antragstellung Gemeinsamer Antrag 2019 Landratsamt Heilbronn - Landwirtschaftsamt SG 33.3
|
Dienstag, 19.02.2019 19.30 Uhr Pforzheim, LWA Seminarraum |
Facebook, Twitter und Co für die LandwirtschaftSocial Media ais Chance für die Landwirtschaft, Frau Hartmann vom LBV informiert Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 19:00 - 20:30 Uhr Landwirtschaftsamt, 72160 Horb a. N., Ihlinger Str. 79 |
Powerfood aus dem LändleWarum zu exotischen Superfood greifen, wenn bei uns vor der Haustür das beste Superfood mit vielen gesundheitsrelevanten Eigenschaften zu finden ist? Leindotteröl versorgt den Körper gut mit Omega-3-Fettsäuren. Braunhirse liefert ein hohes Maß an Mineralien und Silizium ist gut für die Haut. Eine breite Palette an gesundheitsfördernden Lebensmitteln wird vorgestellt, die in vielleicht ungewohnter Kombination den Körper mit Vitalstoffen optimal versorgt und keine weiten Transportwege benötigt. Ein Exkurs in die Heimat als kulinarische Gesundheits- und Wohlfühlapotheke. Landratsamt Freudenstadt - Amt für Landwirtschaft
|
Dienstag, 19.02.2019 19:00 Uhr Bruchsal-Heidelsheim, Schützenhaus, Gewann Sandgrube |
Landbewirtschaftung im Wasserschutzgebiet sowie Umsetzung der EU-WasserrahmenrichtlinieUmsetzung SchALVO / Bericht Betriebs- u. Flächenkontrollen / Ergebnisse Herbstkontrollaktion / Wasserrahmenrichtlinie Landratsamt Karlsruhe - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 19:30 Uhr Benzingen, Gasthaus "Sternen" |
Arbeitskreis AckerbauLandratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 19:30 Uhr Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg |
Informationsveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag 2019Landratsamt Ludwigsburg - Landwirtschaft
|
Dienstag, 19.02.2019 19:30 Uhr Landratsamt Böblingen, grosser Sitzungssaal |
Neues zum gemeinsamen Antrag 2019 Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
Dienstag, 19.02.2019 19:45 Uhr Biberach, Landwirtschaftsamt |
Nährstoffbilanz erstellenLandratsamt Biberach - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 20.00 Uhr Sporgaststätte, Am Köpfle 1, Althengstett |
Pflanzenbau SprengelversammlungAktuelle Informationen zum Pflanzenbau und -schutz Landratsamt Calw - Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz
|
Dienstag, 19.02.2019 20.00 Uhr Bernau, Rathaus |
Gemeinsamer Antrag 2019Neuerungen und Änderungen im GA 2019 Landratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 20:00 Uhr Gaststätte
„Adler“
Hauerz |
Gemeinsamer Antrag 2019,
ein Informationsabend des LWALandratsamt Ravensburg - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 20:00 Uhr Gasthof Linde, Nürtinger Str. 52, 72663 Großbettlingen |
Der Gemeinsame AntragNeuerungen im Antrag 2019, Erfahrungen der Antragsbearbeitung und Vor-Ort-Kontrolle aus dem Jahr 2018. Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 20:00 Uhr Grabenstetten
Gasthof Lamm |
Aktuelles im Pflanzenbau und Pflanzenschutz
Grundsätze der Düngeverordnung
zweistündiger Fortbildungsnachweis Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 20:00 Uhr bei Weingärtner Markelsheim, Scheuerntorstr. 19, Markelsheim |
Mitgliederversammlung VLFLandratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 9 - 17 Uhr Bildungszentrum Schloss Flehingen, Gochsheimer Str. 19, 75038 Oberderdingen |
Fachtag Direktvermarktung auf neuen Wegen: Ideen - Trends - EntwicklungenDirektvermarktung im Fokus - Kampagnen und Initiativen des Ministeriums Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR). Die Zukunft im Blick - Neue Trends bei Essen und Trinken aus Sicht der Zukunftsforschung. Erfolgreiche Kundenbindung: Mit Internet und Social Media- Strategien der Profis für den Hofladen nutzen. -Die Schätze meines Hofes erkennen und im Verkaufsgespräch in Wert setzen. Landratsamt Karlsruhe - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 9.30 - 11.00 Johanniterstr. 25, 78628 Rottweil |
Entspannt vom Babybrei zum FamilientischMeilensteine der Essentwicklung, Bedürfnisse des Kindes, Hinführung zur Familienkost: Was und wie viel, Mahlzeitenverteilung und Rhythmus, Kinder lernen essen. Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 9:15 - 14:00 Uhr Zwiefalten
Haus Adolph Kolping |
Begegnungstag für Frauen aus Stadt und LandLeben ist Bewegung
Landfrauenvereinigung des Kath. Frauenbundes, Stuttgart e.V. Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 9:30 Uhr Bad Buchau Kurzentrum |
Baden-Württembergische Pflanzenschutztagung MLR und Regierungspräsidium Tübingen
|
Dienstag, 19.02.2019 Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offenburg |
Wohlfühlfaktor Sauberkeit: Nachhaltige, moderne und effiziente Reinigung bei Einkommenskombinationen - DER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT Zum Wohlfühlambiente einer Ferienwohnung, eines Hofladens oder eines Probier- oder Vesperraumes gehört ein sauberes, hygienisches Erscheinungsbild.
In Theorie und Praxis wird eine nachhaltige, moderne, fachgerechte und ökonomische Reinigung vermittelt. Hierbei geht es um effiziente Methoden und Verfahren, die eine körperschonende, zeitsparende und werterhaltende Reinigung ermöglichen. Zielgruppe: Betriebsleiter/innen und deren Reinigungskräfte
Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Landwirtschaft
|
Mittwoch, 20.02.2019 09:30 - 14:30 Uhr Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg, Binswanger Straße, 74076 Heilbronn |
LBV-Verbandsseminar "Verbandsarbeit der Zukunft aktiv gestalten"Impulsseminar zur aktiven Gestaltung der zukünftigen Verbandsarbeit im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, Abschluss Mittagessen. Ref: Katrin Mehner, Projektkoordinatorin „Verbandsentwicklung“ und Trainerin der Andreas Hermes Akademie.
Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg
|
Mittwoch, 20.02.2019 09:30 bis 14:30 Uhr Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg, Binswanger Straße , Heilbronn |
LBV-Verbandsseminar LBV-Verbandsseminar "Verbandsarbeit der Zukunft aktiv gestalten" Impulsseminar zur aktiven Gestaltung der zukünftigen Verbandsarbeit im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.
Abschluss Mittagessen. (Nur für Mitglieder des Bauerverbandes Heilbronn-Ludwigsburg)
Referentin: Katrin Mehner, Projektkoordinatorin "Verbandsentwicklung" und Trainerin der Andreas Hermes Akademie
Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg (BV HN-LB)
|
Mittwoch, 20.02.2019 09:30:00 88326 Aulendorf |
Auffrischungsschulung Betreiberqualifikation - Anlagensicherheit von Biogasanlagen, inkl. TRGS 529Nach der TRGS 529 muss mindestens alle 4 Jahre eine Fortbildungsmaßnahme besucht werden. Die Auffrischungsschulung richtet sich an Personen, die in den letzten 4 Jahren eine zweitägige Grundschulung nach TRGS 529 besucht haben. In der Schulung werden die neuen rechtlichen Entwicklungen vermittelt und auch anhand von Beispielen die praktische Umsetzung diskutiert.
Die Schulung wird innerhalb des Schulungsverbundes Biogas angeboten. Weitere Informationen zum Schulungsverbund finden Sie im Internet unter www.schulungsverbund-biogas.de LAZBW Aulendorf
|
Mittwoch, 20.02.2019 10:00 - 16:00 Uhr Laichingen
Gasthaus Rössle |
MitgliederversammlungMilchviehberatung Schwäbische Alb-Donau e.V. Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
Mittwoch, 20.02.2019 13:00 Uhr Gasthof zum Lamm,
Gschwenderstr. 7, 73642 Welzheim |
PflanzenbautagFortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz Baywa AG,
|
Mittwoch, 20.02.2019 13:30 Uhr Gemeinschaftshalle Hemmingen, Friedenstraße 34, 71282 Hemmingen |
Informationsveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag 2019Landratsamt Ludwigsburg - Landwirtschaft
|
Mittwoch, 20.02.2019 14:00 Uhr Landratsamt Balingen, Hirschbergstr. 29, EDV-Schulungsraum 019 |
Neue Programme für den Nährstoffvergleich und due StoffstrombilanzLandratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
Mittwoch, 20.02.2019 14:00 Uhr Schulküche
Humboldtstr. 11
78166 Donaueschingen |
Vom Aschenputtel zum Superstar - HülsenfrüchteHülsenfrüchte sind das neue Superfood. Sie gelten als das Lebensmittel der Zukunft. Dieses wunderbare Gemüse, ist ein exzellenter Proteinlieferant und begeistert auch Sportler und gesundheitsbewusste Feinschmecker. In diesem Kurs werden die farben- und formenreichen Powerpakete mit alltagstauglich, unkomplizierten Rezepte zubereitet.
Anmeldung Landfrauenverband St. Georgen Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Mittwoch, 20.02.2019 17.00 Uhr Kantine |
Genussvoll essen und bewegen für ein starkes HerzWorkshop Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
Mittwoch, 20.02.2019 18.00 Uhr Ilshofen, Landwirtschaftsamt |
Workshop: Klimadinner - regional, saisonal und leckerLandratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt und Klimamanagement des Landkreises
|
Mittwoch, 20.02.2019 18:00 bis 21:00 Uhr Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Brotvielfalt aus besonderen GetreidesortenHaben Sie schon mal selbst Brot aus Einkorn, Emmer, Dinkel oder Roggen gebacken oder auch aus Alternativen bei Glutenunverträglichkeit? Diese bereichern wieder unseren Tisch! Mit etwas Übung und dem nötigen Grundwissen ist es gar nicht so schwierig eigene Brotrezepte umzusetzen. Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
Mittwoch, 20.02.2019 19 - 21:30 Uhr Gasthaus Felsen, 88416 Bellamont |
Achtung Zucker!Zucker ist süß und schmeckt gut, aber wie viel Zucker braucht unser Körper und wie verwertet er ihn? Der Vortrag informiert über Zuckerarten und Ersatzstoffe und klärt auf, wie die Lebensmittelindustrie den hohen Gehalt an Zucker in Ihren Produkten tarnt und hinter welchen Name sich Zucker verbirgt. B-EA
|
Mittwoch, 20.02.2019 19.30 Uhr Fichtenberg, Gasthaus Krone |
Aktuelles aus Pflanzenbau und PflanzenschutzLandratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt und BAG Hohenlohe
|
Mittwoch, 20.02.2019 19:00 Uhr Tannenkirch, Gasthaus Tanne |
Fachveranstaltung GemüsebauAktuelle Empfehlungen aus den Bereichen Anbautechnik und Pflanzenschutz im Gemüsebau. Vermittlung von Fortbildungsinhalten zur Pflanzenschutz-Sachkunde. Landratsamt Lörrach - Fachbereich Landwirtschaft
|
Mittwoch, 20.02.2019 19:00 Uhr Kandern-Tannenkirch, Gasthof Tanne |
Aktuelles im GemüsebauZweistündige Fortbildung nach § 9 Abs. 2 PflSchG. Landratsamt Lörrach
|
Mittwoch, 20.02.2019 19:00 - 21:30 Uhr Ernährungszentrum Mittlerer Neckar,
Hindenburgstraße 30/1, 71638
Ludwigsburg |
Workshop: Babys erster Brei
Ernährung im ersten LebensjahrSie bereiten leckere und gesunde Säuglingsbreie rationell und schonend zu und beurteilen diese im Vergleich zu Fertigprodukten. Kostenbeitrag 4€
Ref.: Birgit Zeh, Diplom-Lebensmittelingenieurin und BeKi-Referentin für Kinderernährung.
Anmeldung bis 13.02.2019 unter: 07141/ 144-2700
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
|
Mittwoch, 20.02.2019 19:00 bis 22:00 Uhr Titisee-Neustadt, Hans-Thoma-Schule, Schulküche. Kolpinggruppe Neustadt |
Pfiffige Nudelgerichte. GruppenprogrammNudelgerichte mit frischen Soßen sind leicht, bunt, schnell gemacht und liefern die nötige Energie für einen aktiven Lebensstil. Entdecken Sie Rezepte zum Nachkochen - vom frischen Nudelteig bis zu Powerpaketen mit raffinerten Füllungen mit und ohne Fleisch. Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
Mittwoch, 20.02.2019 19:00 Uhr Weinstadt-Beutelsbach, Kaiserstraße 13, Remstalkellerei, Trollingersaal |
Bezirksversammlung mit Wahlen des Weinbauarbeitskreises Remstal
Weinbauarbeitskreis Remstal
|
Mittwoch, 20.02.2019 19:30 Uhr 78579 Neuhausen ob Eck, Parkrestaurant |
Aktuelles zum Gemeinsamen Antrag 2019Infos zu Antrag, Agrarreform, FIONA und
Online-Antrag Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
Mittwoch, 20.02.2019 19:30 Uhr Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offenburg Raum 031 (EG) |
Schulungen zu Düngebedarfsermittlung und Nährstoffvergleich am PC --- KURS IST BEREITS AUSGEBUCHTDie Düngebedarfsberechnung ist vor der ersten Düngung vorgeschrieben.
Die Düngebedarfsberechnung kann mit den eigenen Betriebsdaten berechnet werden. Es sind folgende Unterlagen mitzubringen: Flächenumfang der bewirtschafteten Kulturen/Ertrag, Tierbestand, 3-jährige Ertragsdurchschnitte, Umfang Mineraldüngerzukauf/Wirtschaftsdüngeraufnahme und -abgabe (2018) ggf. Wirtschaftsdüngeranalyse, Unternehmensnummer (UD-Nr.) und Fiona Passwort Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Landwirtschaft
|
Mittwoch, 20.02.2019 19:45 Uhr Biberach, Landwirtschaftsamt |
Nährstoffbilanz erstellenLandratsamt Biberach - Landwirtschaftsamt
|
Mittwoch, 20.02.2019 20 Uhr Gemeindesaal, 88400 Mettenberg |
Ressourcenschonendes Haushalten - vom Einkaufskorb in die Pfanne oder in die Tonne?Sie erhalten aktuelle Informationen zum Vermeiden von Lebensmittelabfällen. Lebensmittel (Brot, Obst + Gemüse oder Milchprodukte, Joghurt, Quark, Milch..) zu viel gekauft, falsch gelagert oder einfach nur im Kühlschrank vergessen. Es gibt praxisnahe Tipps zu Lagerung, Vorratspflege, Einkaufs- und Speiseplanung. Kreative Küche mit Resten kann lecker sein. B-EA
|
Mittwoch, 20.02.2019 20.00 Uhr Herrischried, Rotmooshalle |
Gemeinsamer Antrag 2019Neuerungen und Änderungen im GA 2019 Landratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt
|
Mittwoch, 20.02.2019 20.00 Uhr Elztal-Dallau, Gasthaus zur Pfalz |
Jahreshauptversammlung des Maschinenring e.V. MosbachWahlen zum Vorstand und Beirat;
Referat Dr. Martin Weis LTZ Augustenberg zum Thema: "EIP Projekt MR Digital" Maschinenring Mosbach e.V., Mosbach
|
Mittwoch, 20.02.2019 20.00 Uhr Süßen, Gasthaus "Hirsch" |
Pflanzenschutz im AckerbauAktuelle Fragen zum Pflanzenschutz im Ackerbau. Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, VLF
|
Mittwoch, 20.02.2019 20:00 Uhr Gaststätte „Ochsen“
Pfärrich |
Gemeinsamer Antrag 2019,
ein Informationsabend des LWALandratsamt Ravensburg - Landwirtschaftsamt
|
Mittwoch, 20.02.2019 20:00 Uhr 72296 Schopfloch-Oberiflingen, Sulzer Str. 35, Gasthaus Linde |
Gemeinsamer Antrag 2019- Erfahrungen aus den Vor-Ort-Kontrollen 2018
- Neues zum Antrag 2019 Landratsamt Freudenstadt - Amt für Landwirtschaft
|
Mittwoch, 20.02.2019 20:00 Uhr "Biberhalle", Tengen-Watterdingen |
Gemeinsamer Antrag 2019Informationen zum Gemeinsamen Antrag und zur gesamtbetrieblichen Biodiversitätsberatung Landratsamt Konstanz - Landwirtschaftsamt
|
Mittwoch, 20.02.2019 20:00 Uhr Salem-Beuren, "Fidelius" - Fam. Schwehr |
Aktuelle Fragen des Acker- und PflanzenbausAktuelle pflanzenbauliche Fragestellungen; Ergebnisse vom Zentralen Versuchsfeld Sigmaringen; Marktsituation für Körnerfrüchte Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
|
Mittwoch, 20.02.2019 9.00 bis 16.30 Uhr 89564 Nattheim |
Fachexkursion Lernort BauernhofPädagogische, theoretische und praktische Impulse zur Umsetzung des Themas "Fleisch". Für Neueinsteiger, interessierte und erfahrene Lernort-Bauernhof-Anbieter Lernort Bauernhof Baden-Württemberg
|
Mittwoch, 20.02.2019 9.30 Uhr Sparkassensaal, Härterichstraße 13, 97980 Bad Mergentheim |
Fachtagung Frau - Familie - Haushalt - BetriebWir konnten Werner Vollbracht, Berater für Unternehmensentwicklung und Soziale Landwirtschaft vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weißenburg i. B. als Referentin gewinnen. Er wird erläutern was hinter der „Soziale Landwirtschaft“ steckt und dabei auch über die Chancen und Risiken berichten. Herr Vollbracht wird außerdem einen Praktiker mitbringen, der vom Alltag auf dem Hof mit Sozialer Landwirtschaft erzählt. Kathrin Seeger vom Hof Seeger aus Otzberg wird zum Thema „Social Media für Landwirte“ referieren. Sie wird auf die betriebliche Arbeit sowie auf die Arbeit im Alltag mit Facebook, Twitter und Instagram eingehen. Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 19.02.2019 - Donnerstag, 21.02.2019 09:00-16:00 Uhr Herbolzheim, BLHV, Bezirksgeschäftsstelle,
Maria-Sand-Str. 2
|
Schulungen für Unternehmer nach dem LUV-Modell
SVLFG Grundlehrgang
Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz ist jeder Unternehmer verpflichtet, für seine Mitarbeiter eine sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung sicherzustellen. Dazu zählt auch ein angestellter Familienangehöriger. Die Anforderungen an die versicherten Arbeitgeberbetriebe der SVLFG werden detailliert in § 2 „Bestellung von Betriebsmedizinern und Fachkräften für Arbeitssicherheit“ der VSG 1.2 „Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung“ dargestellt. Sofern nicht mehr als 20 Beschäftigte im Unternehmen arbeiten, kann der landwirtschaftliche Unternehmer diese Anforderungen durch Teilnahme am alternativen Betreuungsmodell (LUV-Modell) erfüllen. Hierfür werden den landwirtschaftlichen Unternehmern kostenlos Schulungen angeboten.
Das alternative Betreuungsmodell besteht aus einem 3-tägigen Grundlehrgang und einem 2-tätigen Aufbaulehrgang (12.02. + 13.02.2019) und regelmäßigen Fortbildungen. Diese werden als Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V.
|
Donnerstag, 21.02.2019 09:30 Uhr Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg
- Schweinehaltung, Schweinezucht -
(Landesanstalt für Schweinezucht - LSZ)
Seehöfer Straße 50
97944 Boxberg - Windischbuch
|
Schweinefleischqualität beginnt im StallDer Lehrgang wendet sich an alle, die an der Herstellung und dem Verkauf
von qualitativ hochwertigem Schweinefleisch mitwirken, insbesondere Fleischereifachverkäufer/
-innen und Metzger/ -innen. Den Teilnehmern/
-innen wird vor Ort veranschaulicht, wie die Fleischqualität beim Schwein
entlang der Wertschöpfungskette, von der Züchtung über die Haltung und
Fütterung bis zur Schlachtung, beeinflusst und erhalten werden kann. LSZ Boxberg
|
Donnerstag, 21.02.2019 09:30 - 16:30 Uhr Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe, Liebfrauenhöhe 5, 72108 Rottenburg-Ergenzingen |
Fachtagung DirektvermarktungLandratsamt Tübingen - Abteilung Landwirtschaft, Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt,
Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 09:30 Uhr Rottenburg- Ergenzingen, Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe |
Fachtag DirektvermarktungDirektvermarktung auf neuen Wegen: Ideen - Trends -Entwicklungen Landratsämter Reutlingen, Zollernalbkreis, Tübingen
|
Donnerstag, 21.02.2019 09:30:00 88326 Aulendorf |
Workshop: Milchkühe erfolgreich weidenDer Kurs wendet sich an Praktiker, die unterschiedliche Weidesysteme mit Vor- und Nachteilen bewirtschaften. Es geht um Milchkuhweiden, die Weidepflege oder Bestandsverbesserung und die Berechnung der Düngung.
Im Kurs kommen auch Praktiker zu Wort, die ihren Betrieb vorstellen werden. LAZBW Aulendorf
|
Donnerstag, 21.02.2019 10:00 Uhr Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offenburg Raum 031 (EG) |
Schulungen zu Düngebedarfsermittlung und Nährstoffvergleich am PC --- KURS IST BEREITS AUSGEBUCHTDie Düngebedarfsberechnung ist vor der ersten Düngung vorgeschrieben.
Die Düngebedarfsberechnung kann mit den eigenen Betriebsdaten berechnet werden. Es sind folgende Unterlagen mitzubringen: Flächenumfang der bewirtschafteten Kulturen/Ertrag, Tierbestand, 3-jährige Ertragsdurchschnitte, Umfang Mineraldüngerzukauf/Wirtschaftsdüngeraufnahme und -abgabe (2018) ggf. Wirtschaftsdüngeranalyse, Unternehmensnummer (UD-Nr.) und Fiona Passwort Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Landwirtschaft
|
Donnerstag, 21.02.2019 10:00 Uhr Balingen, Landwirtschaftsamt, Seminarraum 128 |
Vortrag "Kälbergesundheit"Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 13:30 Uhr Betrieb Günther Eisele, Boos |
Workshop KälberhaltungWorkshop mit Betriebsbesichtigung und Fachgespräch, max. 25 TN, aus Hygienegründen sind sauberes Schuhwerk und frische Kleidung erforderlich Landratsamt Ravensburg - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 13:30 - 16:30 Uhr Forum Ernährung und Verbraucherbildung am Amt für Landwirtschaft in 78333 Stockach, Winterspürer Str. 25 |
Badische Tappas - Workshop in Kooperation mit den LAndfrauen Konstanz-Radolfzellkleine Snacks und Häppchen aus regionalen Zutaten herstellen und gemeinsam genießen.
Landratsamt Konstanz - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 13:30 Uhr Grabenstetten
Gasthaus Lamm |
Weidewirtschaft und WolfFachtagung des Landesbauernverbandes,
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 14.00-17.00 Uhr 74722 Buchen, Präs.-Wittemann-Str. 14, Lehrsaal Landbau |
BeKi-Fortbildung für LehrkräfteDer Ernährungsführerschein-ein Baustein zur Ernährungsbildung in der Grundschule
Das Motto lautet: Die Küche kommt ins Klassenzimmer!
Referentin: Beate Laumeyer Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
|
Donnerstag, 21.02.2019 14:30 Uhr Südzucker-Kantine, Ludwig-Kayserstr. 1, 74254 Offenau |
Gemeinsamer Antrag 2019Informationsveranstaltung für die Antragstellung Gemeinsamer Antrag 2019 Landratsamt Heilbronn - Landwirtschaftsamt SG 33.3
|
Donnerstag, 21.02.2019 16.00 Uhr Öhringen, Landwirtschaftsamt, Hindenburgstr. 58 |
Ernährungstage 2019 - AusstellungseröffnungAusstellung "Gutes Essen ohne Reste" im Rahmen der Landesoffensive Mach's Mahl Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 17:00 bis 20:30 Uhr Grünes Zentrum im Laiz, Winterlinger Straße 9, 72488 Sigmaringen |
Geflügel - leicht, bekömmlich und schnell zubereitetWorkshop für Verbraucher mit Informationen vom Landwirt Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
Donnerstag, 21.02.2019 18:00-21:00 Uhr Ernährungszentrum, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg |
KURS IST AUSGEBUCHT --- Den Ortenaukreis genießen - "Regionale Winterküche"Auch Herbst oder Winter bieten in unserer Region eine Vielzahl an Produkten aus denen sich herrliche Gerichte zusammenstellen lassen. Holen Sie sich Anregungen für die Menüzusammenstellung sowie Tipps für die Planung und Zubereitung in unserem Workshop. Ernährungszentrum Ortenau
|
Donnerstag, 21.02.2019 18:30 - 21:30 Uhr Landwirtschaftsamt Ravensburg, Frauenstr. 4, 88212 Ravensburg |
Foodtrends für die MittagspauseErnährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
Donnerstag, 21.02.2019 19.00 Uhr Sport- und Gemeindehalle, Bahnhofstraße40, 74182 Obersulm-Eschenau |
Bezirksversammlung Weinbauverband Württemberg e.V.Bezirk: Hohenlohe - Grantschen - Ellhofen - Eberstadt - Gellmersbach Weinbauverband Württemberg e.V.
|
Donnerstag, 21.02.2019 19.00 Uhr Horrheim, Rebstock |
Gesetzliche Vorschriften im Weinbau und DüngeVO - Wenn das Amt zur Kontrolle kommtWeinbauberater Lothar Neumann informiert, Weinbauarbeitskreis Stromberg/Enztal Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 19.30 Uhr Turnhalle, 89561 Eglingen |
Informationen aus dem Landratsamt
Antragstellung Gemeinsamer Antrag 2019
- Neuerungen und Änderungen
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
Donnerstag, 21.02.2019 19.30 Uhr Ölbronn, Bahnhöfle |
Gemeinsamer Antrag 2019, Graphische Antragstellung, Aktuelles zur neuen GAP, Kontrollen in der Tierhaltung, ASPMitarbeiter des Landwirtschaftsamtes und des Veterinäramtes informieren Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 19:00 Uhr Forst, Reit- und Fahrverein e.V., Kronauer Allee 66 |
Informationsveranstaltung für SchafhalterAktuelle Fragen der Schafzucht und -Haltung:
Kauf eines Zuchtbocks; Funktionierende Weidezäune; Aktuelles aus dem Landesschafzuchtverband Landratsamt Karlsruhe - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 19:00-22:00 Uhr Meißenheim, Schulküche |
KURS IST AUSGEBUCHT --- Brunch - Genussvolles aus der RegionVorführung Ernährungszentrum Ortenau
|
Donnerstag, 21.02.2019 19:30 Uhr Eichsel, Landgasthof Maien |
Fachveranstaltung PflanzenbauAktuelle Themen aus den Bereichen Anbautechnik, Düngung und Pflanzenschutz im Ackerbau und Grünland. Vermittlung von Fortbildungsinhalten im Pflanzenschutz Landratsamt Lörrach - Fachbereich Landwirtschaft
|
Donnerstag, 21.02.2019 19:30 Uhr Reilingen, Besenwirtschaft Schell |
Moderne Apfelsorten und -unterlagen, Einsatz von Kompost zur BodenverbesserungVortrag von Gerhard Baab, DLR Rheinpfalz, Klein-Altendorf Landratsamt Karlsruhe - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 19:30 Uhr Ringingen, Gasthaus "Hirsch" |
Arbeitskreis AckerbauLandratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 19:30 Uhr 78606 Seitingen-Oberflacht, Gasthaus Adler, Ortsteil Oberflacht |
Aktuelles zum Gemeinsamen Antrag 2019Infos zu Antrag, Agrarreform, FIONA und
Online-Antrag Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 19:30 Uhr Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offenburg Raum 031 (EG) |
Schulungen zu Düngebedarfsermittlung und Nährstoffvergleich am PC --- KURS IST BEREITS AUSGEBUCHTDie Düngebedarfsberechnung ist vor der ersten Düngung vorgeschrieben.
Die Düngebedarfsberechnung kann mit den eigenen Betriebsdaten berechnet werden. Es sind folgende Unterlagen mitzubringen: Flächenumfang der bewirtschafteten Kulturen/Ertrag, Tierbestand, 3-jährige Ertragsdurchschnitte, Umfang Mineraldüngerzukauf/Wirtschaftsdüngeraufnahme und -abgabe (2018) ggf. Wirtschaftsdüngeranalyse, Unternehmensnummer (UD-Nr.) und Fiona Passwort Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Landwirtschaft
|
Donnerstag, 21.02.2019 19:30 Uhr Josef-Merz-Halle Aichhalden |
Gemeinsamer Antrag 2019Aktuelles zur Landwirtschaft und Pflanzenbau Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 19:30 Uhr Gasthaus "Engel", Bühl-Oberbruch |
Sachkunde Pflanzenschutz für den AckerbauSachkunde Pflanzenschutz für den Ackerbau Landratsamt Rastatt - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 19:30 Uhr St. Leon, VFB Clubhaus, Kronauer Str. 110 |
Sortenversuch Kitzingen - Auswertung später SpargelsortenFörderkreis Spargelbau und Beratungskreis Spargel, Landratsamt Karlsruhe - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 19:30 Uhr Haslacher Hof, Häring 2, 71083 Herrenberg-Haslach |
Neues zum gemeinsamen Antrag 2019 Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
Donnerstag, 21.02.2019 20.00 Uhr Sportheim Ebhausen |
Pflanzenbau SprengelversammlungAktuelle Informationen zum Pflanzenbau und -schutz Landratsamt Calw - Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz
|
Donnerstag, 21.02.2019 20.00 Uhr Eislingen, "FC-Clubheim" |
Informationsabend für Mutterkuhhalter und RindermästerÖkonomische Rindermast - was ist entscheidend?
Vermarktungsprogramme für Schlachtrinder der BESH
Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 20.00 Uhr Gasthaus Rössle, 89537 Hohenmemmingen |
Hauptversammlung der KreislandFrauen Heidenheimmit Referat: „Was is(s)t Frau? Weibliche Aspekte der Ernährung“. Referentin: Daniela Schweikhart, LRA Heidenheim, Fachbereich Landwirtschaft Forum Er-nährung KreislandFrauen Heidenheim
|
Donnerstag, 21.02.2019 20:00 Uhr Gaststätte „Bräuhaus“ Zußdorf |
Informationsabend bzgl. der Flächen- und TierkontrollenThemen: InVeKoS, Cross Compliance, Tierkennzeichnung Landratsamt Ravensburg - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 20:00 Uhr Dorfhalle Urlau |
Gemeinsamer Antrag 2019,
ein Informationsabend des LWALandratsamt Ravensburg - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 20:00 Uhr 72160 Horb a. N., Ihlinger Str. 79, Landwirtschaftsamt |
Frühjahrsbestellung und WasserschutzgebietsversammlungSorten, Düngung, Pflanzenschutz, Wasserschutzgebietsversammlung Herbstaktion 2018, Bewirtschaftungshinweise,
- anerkannte zweistündige Fortbildung zur Pflanzenschutzsachkunde - Landratsamt Freudenstadt - Amt für Landwirtschaft
|
Donnerstag, 21.02.2019 20:00 Uhr Amt für Landwirtschaft, Stockach |
EDV-Schulung zur neuen DüngeverordnungErstellung Düngebedarfsermittlung, Nährstoffvergleich bzw. Stoffstrombilanz für den eigenen Betrieb, eigene Unterlagen mitbringen, Anmeldung bis 15.02.2019 erforderlich, max. 12 Teilnehmer Landratsamt Konstanz - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 20:00 Uhr Hotel Restaurant Lamm, Hintere Str. 71, 73265 Dettingen |
Der Gemeinsame AntragNeuerungen im Antrag 2019, Erfahrungen der Antragsbearbeitung und Vor-Ort-Kontrolle aus dem Jahr 2018. Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 20:00 Uhr Schonach, Gasthaus Rebstock |
Gemeinsamer Antrag 2019, FIONAInformationen zum diesjährigen Antragsverfahren Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 20:00 Uhr Rasthaus Seligweiler, Ulm |
Fachabend für Tierhalter:
Regionale Direktvermarktung von Fleisch,
- Praktikervortrag
- Vorgaben zu Schlachtung Lebensmittelverarbeitung und - verkauf,
- Fördermöglichkeiten und steuerliche HinweiseLandratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
Donnerstag, 21.02.2019 20:00 Uhr Waldshut, Kaufm. Schulen |
EDV-Schulung zur neuen DüngeVO und StoffstrombilanzVOEinführung in die Online-Anwendung DüngungBW
Erläuterungen zur neuen Nährstoffbilanzanwendung und zur Stoffstzrombilanz. Landratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 29.00 Uhr Forst, Reit- und Fahrverein |
Infoveranstaltung für SchafhalterThemen: -Kauf eines Zuchtbocks– Herr Glöckler, LRA Ludwigsburg, Geschäftsteil Zucht
- Funktionierende Weidezäune, Herr Lamparter, Fa. Patura
- Aktuelles aus dem Landesschafzuchtverband – Fr. Wohlfarth, Schafzuchtverband BW
Landratsamt KA Landesschafzuchtverband und Nachbar-LWÄ
|
Donnerstag, 21.02.2019 9.30 - 11.30 Uhr Schulküche, Landwirtschaftsamt, Hindenburgstr. 58, 74613 Öhringen |
Stillen - und was kommt danach?
Ernährung im ersten Lebensjahr - Fachpraxis/WorkshopIn den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch die beste Mahlzeit für Ihr Kind. Danach müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Lernen Sie an zwei Terminen in Theorie und Praxis den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr kennen und erfahren Sie, wie sie schmackhafte Säuglingsgerichte babygerecht, rationell und schonend zubereiten können. Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 9.30 - 16.30 Uhr Rottenburg-Ergenzingen, Liebfrauenhöhe |
Fachtag DirektvermarktungVorträge u. Workshops zu den Themen Marketing, Kundenbindung, Website-Gestaltung, Vermarktung über den Lebensmitteleinzelhandel, Kooperation u. Vernetzung Landratsämter Reutlingen, Zollernalbkreis, Tübingen
|
Donnerstag, 21.02.2019 9:00 - 16:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Metzingen-Neuhausen |
Grundlehrgang zur Erlangung der Sachkunde im Obstbau - Teil 1 Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 9:30 - 16:30 Uhr Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe, Liebfrauenhöhe 5, 72108 Rottenburg a. N. |
Fachtagung DirektvermarktungDirektvermarktung auf neuen Wegen: Ideen - Trends - Entwicklungen
Informationen zu Marketing, Kundenbindung, Websitegestaltung, neue Vermarktungswege Landratsämter Reutlingen, Zollernalbkreis, Tübingen
|
Donnerstag, 21.02.2019 9:30 - 11:00 Ehingen
Bürgerhaus, Oberschaffnei |
Essen (fast) wie die GroßenWenn aus Säuglingen Kleinkinder werden.
Ernährung nach dem ersten Lebensjahr Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
Donnerstag, 21.02.2019 9:30 - 16:30 Uhr Schönstattzentrum-Tagunszentrum, Liebfrauenhöhe, 72108 Rottenburg |
Fachtagung DirektvermarktungLandratsämter Reutlingen, Tübingen, Zollernalbkreis
|
Donnerstag, 21.02.2019 ab 19.00 Uhr Buchen, Präs.-Wittemann-Str. 9; Hugo-Geisert-Saal |
Infoveranstaltung zur Düngeverordnung
aktuelle Vorschriften und neue Nährstoffbilanz Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
|
Donnerstag, 21.02.2019 wird bei Anmeldung mitgeteilt wird noch bekannt gegeben |
RegionalfahrtMBR Crailsheim e.V.
|
Freitag, 22.02.2019 09:30 Uhr Hürbel, Gasthaus "Adler" |
Pflanzenschutztag 2vormittags: Fachinformation
nachmittags: Sachkundefortbildung Landratsamt Biberach - Landwirtschaftsamt
|
Freitag, 22.02.2019 09:30 Uhr Hürbel, Gasthaus "Adler" |
Pflanzenschutztag 2vormittags: Fachinformation, nachmittags: Sachkundenachweis Landratsamt Biberach - Landwirtschaftsamt
|
Freitag, 22.02.2019 13:00 Uhr Gasthof zum Lamm, Gschwenderstr. 7, 73642 Welzheim |
PflanzenbautagSachkunde Pflanzenschutz RP Stuttgart
|
Freitag, 22.02.2019 13:30 Uhr Weinstadt, Kaiserstraße 13, Remstalkellerei, Großer Trollinger Saal |
Gemeinsamer Antrag 2019
Neues zum Gemeinsamen Antrag - FIONA Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt und VLF Rems-Murr-Kreis e.V.
|
Freitag, 22.02.2019 14 Uhr Gestütshof St. Johann |
Tag des Schwarzwälder Pferdes, Gestütshof St. Johann Am 22. Februar veranstaltet das Haupt- und Landgestüt Marbach den ersten "Tag des Schwarzwälder Pferdes" auf dem Gestütshof St. Johann.
Der Tag beginnt um 14 Uhr mit einer großen Vorstellung der Schwarzwälder Kaltbluthengste in der Reithalle des Gestütshofes. Die Auszubildenden des Haupt- und Landgestüts Marbach präsentieren 18 Landbeschäler.
Im Anschluss finden im Gestütsgasthof St. Johann verschiedene Fachvorträge statt. Unter anderem berichtet Simon Blattert, Mitglied des Rassebeirats und Regiehengsthalter in Bonndorf, über "Stutenstämme - Grundlage der Schwarzwälder Kaltblutzucht". Karl Heinz Vollmer vom Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg referiert über "Tierwohl - Auch ein Thema für Kaltblüter?".
Eintritt an der Tageskasse: 10 Euro inkl. Kaffee und Kuchen
Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen bitten wir um eine Voranmeldung:
Haupt- und Landgestüt Marbach
|
Freitag, 22.02.2019 14:00 Uhr Landratsamt Böblingen, Kreismedienzentrum |
Seminar: Erstellung des Nährstoffsvergleich/der Stoffstrombilanz für den eigenen Betrieb am PCLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
Freitag, 22.02.2019 14:00 Uhr Schulungsraum Landwirtschaftsamt Rottweil |
Schulung Stoffstrombilanz Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
Freitag, 22.02.2019 15:30 - 18:00 Uhr Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
|
Arbeitskreis Bäuerinnen - Schwierige Gespräche besser meistern
Im Arbeitsleben begegnen uns immer wieder Situationen, die nicht einfach zu „händeln“ sind. Schwierige Gespräche konstruktiv und erfolgreich zu führen ist eine Fähigkeit, die man lernen kann.
Referentin: Marieluise Noack, Dinge wirklich angehen, Lauffen. Anmeldung bis 15. Februar 2019
beim Fachbereich Landwirtschaft Landratsamt Ludwigsburg - Landwirtschaft
|
Freitag, 22.02.2019 16:00 - 19:00 Uhr Ernährungszentrum Bad Waldsee, Schillerstr. 34, 88339 Bad Waldsee |
Zartes Fleisch, pfiffige Saucen, Sanftes Garen mit NiedertemperaturKochworkshop für Erwachsene Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
Freitag, 22.02.2019 19:00 Uhr Grosselfingen, Reiterstüble Marienhof |
"Requindo - mit der Management App den Stall in Blick haben"Rechtliche Fragen rund ums Pferd mit Rechtsanwalt Thomas Doeser Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
Freitag, 22.02.2019 19:00 Uhr Lauffener Weingärtner e.G., Im Brühl 48, 74348 Lauffen |
Weinbauverband Württemberg e.V.: Bezirksversammlung mit WahlenWeinbauverband Württemberg e.V., Weinbauarbeitskreis Neckarsulm
|
Freitag, 22.02.2019 19:00 Uhr Lauffener Weingärtner e.G. Im Brühl 48, 74348 Lauffen a. N. |
Weinbauverband Württemberg e.V. Bezirksversammlung mit Wahlen Weinbauverband Württemberg e. V.
|
Freitag, 22.02.2019 7.15 Uhr in Lohrbach sowie weitere Zustiegsmö Raum Würzburg/Ansbach |
Fleckviehzuchtverein Neckar-Odenwald e.V.Lehrfahrt in den Raum Würzburg/Ansbach Besichtigung Milchviehbetrieb Johannes Frank Neustadt/Saale und Bullenmastbetrieb Fleckviehzuchtverein Neckar-Odenwald e.V.
|
Freitag, 22.02.2019 9:00 - 16:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Metzingen-Neuhausen |
Grundlehrgang zur Erlangung der Sachkunde im Obstbau - Teil 2Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
Donnerstag, 21.02.2019 - Samstag, 23.02.2019 18:00 Uhr Breisach Theorie
Wiesen und Gärten von Teilnehmern Praxis |
Schnittkurs Streuobst-keine freien Plätze mehrTheorie und Praxis zum Streuobstschnitt Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Fachbereich Landwirtschaft
|
Donnerstag, 21.02.2019 - Samstag, 23.02.2019 18:00 Uhr Vortrag, 9:30 - 16 Uhr Praxis Einführungsvortrag Treffpunkt: Backnang, Erbstetter Straße 58, Raum 112, Praxisteil: Der Treffpunkt wird den Teilnehmern schriftlich mitgeteilt |
Zweitägiger Schnittkurs in WaiblingenDas Kursangebot richtet sich an alle Einsteiger und Stücklesbesitzer, die die Grundlagen des Obstbaumschnitts und der Obstbaumpflege in Theorie und Praxis intensiver erlernen wollen. Der Kurs beginnt jeweils an einem Donnerstagabend um 18:00 Uhr mit einem Vortrag über die „Theoretischen Grundla-gen des Obstbaumschnitts“.
Am Freitag und Samstag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung praktische Erfahrungen beim Obstbaumschnitt zu sammeln. Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt - Obstbauberatung
|
Samstag, 23.02.2019 * Landesreitschule Marbach |
PM-SchulpferdecupHaupt- und Landgestüt Marbach
|
Samstag, 23.02.2019 09:30 Uhr Wendelinshof, Reidorfstraße 19
97957 Wittighausen-Poppenhausen |
VLF- Bezirksverband- JahrshauptversammlungVLF Landesbezirksverband Stuttgart
|
Samstag, 23.02.2019 09:30 Uhr Utzenfeld, Gasthaus Eiche |
Tierzucht - Hinterwälder-ZüchterversammlungHinterwälderzuchtverein Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Samstag, 23.02.2019 10,00 Uhr Neckarelz, Bildungshaus |
Obstbaumschnitt im FrühjahrSven Görlitz, Fachberater des Verbandes Wohneigentum BW e.V. 55,00 EUR Kursgebühr und Verpflegung.
Bildungshaus Neckarelz
|
Montag, 25.02.2019 09:00:00 88326 Aulendorf |
Grundlehrgang: Klauenpflege beim RindHeutige Haltungssysteme und ein hohes Leistungspotenzial der Rinder stellen hohe Anforderungen an die Qualität der Klauenpflege.
Ziel dieses dreitägigen Lehrgangs, der in Zusammenarbeit mit dem Rindergesundheitsdienst Aulendorf durchgeführt wird, ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fertigkeiten in der Funktionellen Klauenpflege.
Ein fachtheoretischer Teil beinhaltet die Themen Arbeitsplatzgestaltung, Umgang mit dem Tier und Tierschutz, Unfallverhütung, Werkzeugkunde und Hilfsmittel zur Klauenpflege, Anatomie und Biomechanik. Erscheinungsbilder bedeutender Klauenerkrankungen und deren Behandlung werden vorgestellt.
In kleinen Lerngruppen werden unter individueller Anleitung praktische Fähigkeiten im Klauenschneiden unter verschiedenen betrieblichen Situationen vermittelt und geübt. Hierzu stehen unterschiedliche zeitgemäße Klauenpflegestände und Werkzeuge zur Verfügung. LAZBW Aulendorf
|
Montag, 25.02.2019 10.00 Uhr Eschental, Gasthaus Günzburg |
Workshop MutterkuhKalberaufzucht, -gesundheit und Parasiten; Aktueller Stand Wolfsmanagement; Elektrozaun und der Wolf Landratsamt Schwäbisch Hall und Öhrigen - Landwirtschaftsamt
|
Montag, 25.02.2019 14.00 Uhr PF LWA Seminarraum |
Hygieneschulung für Direktvermarkter/innenHygienevorschriften, Kennzeichnung, praxisnahe Umsetzung der Vorschriften. incl. Folgebelehrung nach Infektionsschutzgesetz
Mitarbeiter des Verbraucherschutzamtes und des LWA informieren. Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt
|
Montag, 25.02.2019 14:00 und 19:30 Gemeindezentrum Eiersheim |
Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2019Es sind weitere Veranstaltungen zum Thema geplant - Genaue Termine und Orte in der Tagespresse Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Montag, 25.02.2019 18.00 Uhr PF, LRA, EDV-Raum |
Erstellung der Nährstoffbilanz am PCMitarbeiter des LWA unterstützen Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt
|
Montag, 25.02.2019 19.30 Uhr Höfendorf, Gasthaus "Adler" |
Informationen zum Gemeinsamen AntragLandratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
Montag, 25.02.2019 19.30 Uhr Gasthaus Krone, 89168 Niederstotzingen |
Informationen aus dem Landratsamt
Antragstellung Gemeinsamer Antrag 2019
- Neuerungen und Änderungen
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
Montag, 25.02.2019 19:30 Uhr Donaueschingen, Landratsamt Sitzungssaal |
Nährstoffvergleich und StoffstrombilanzVorstellung der Online-Anwendund Nährstoffvergleich und Stoffstrombilanz nach der neuen Düngeverordnung. Die Teilnehmer können am PC das Programm aufrufen und ihren eigenen Betrieb bearbeiten. Es werden Schulungen mit Benutzung des eigenen Laptops und Schulungen im EDV-Raum angeboten Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Montag, 25.02.2019 19:30 Uhr WG Oberrottweil, Bahnhofstr. 31, 79235 Vogtsburg |
Informationen zum Antragsverfahren "Gemeinsamer Antrag 2019" - insbesondere zur graphischen AntragstellungAktuelle Informationen im Antragsverfahren in der 1. und 2. Säule (Direktzahlungen, FAKT, LPR, AZL, UuU), sowie zu häufig vorkommenden Unregelmäßigkeiten Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Fachbereich Landwirtschaft
|
Montag, 25.02.2019 19:30 Uhr Ochsenhausen, Gasthaus "Adler" |
Informationsveranstaltung zum gemeinsamen AntragLandratsamt Biberach - Landwirtschaftsamt
|
Montag, 25.02.2019 20:00 Uhr Gaststätte „Kreuz“ Mattenhaus |
Gemeinsamer Antrag 2019,
ein Informationsabend des LWALandratsamt Ravensburg - Landwirtschaftsamt
|
Montag, 25.02.2019 20:00 Uhr Schönenbach, Gasthaus Löwen |
Gemeinsamer Antrag 2019, FIONAInformationen zum diesjährigen Antragverfahren Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Montag, 25.02.2019 20:00 Uhr Salem-Buggensegel, Dorfgemeinschaftshaus |
Gemeinsamer Antrag 2019Informationen zur Antragstellung, FAKT; Vor-Ort-Kontrollen und Cross Compliance Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
|
Montag, 25.02.2019 9.00-11.30 Uhr 74722 Buchen, Präsident.-Wittemann-Str. 14, Lehrsaal Landbau |
Von der Milch zum BreiOrientierungshilfe für die Umstellung von der Milchnahrung auf feste Nahrung.
Für Eltern mit Kindern ab 4 Monaten; Kinder können zu der Veranstaltung mitgebracht werden. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
|
Montag, 25.02.2019 9.30-12.30 Uhr Buchen, Präs-Wittemann-Str. 14 (EDV-Raum) |
EDV-SchulungStoffstrombilanz Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
|
Montag, 25.02.2019 9:00 - 16:00 Uhr Kirchheim/Teck
DEULA |
Grundlehrgang zur Erlangung der Sachkunde im Obstbau - Teil 3Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
Montag, 25.02.2019 9:30 - 11:00 Uhr Landwirtschaftsamt, Bergerhauser Str. 36, 88400 Biberach |
Von der Milch zu Babys erstem BreiVon der Milchnahrung zu den ersten Breimahlzeiten B-EA + BeKi-Referentin Miriam Marihart
|
Dienstag, 12.02.2019 - Dienstag, 26.02.2019 17:00 Uhr Fachschule für Landwirtschaft, Frankfurter Straße 67, 74072 Heilbronn |
Sachkunde Grundlehrgang Pflanzenschutz 2019Anmeldung und Infos bei Frau Prescher, Landwirtschaftsamt Heilbronn 07131/994-7341 Landratsamt Heilbronn - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 10:00 - 11:30 Haus des Landkreises
Ulm |
Von Anfang an mit Spaß dabeiEinführung des ersten Breies in der Babyernährung Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
Dienstag, 26.02.2019 13.30 Uhr Wird in der Tagespresse veröffentlicht |
BetriebsaufgabeseminarSteuerliche, rechtliche und soziale Aspekte für eine geordnete Betriebsaufgabe. Landratsamt Calw - Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz
|
Dienstag, 26.02.2019 13:30 Uhr Stadthalle Möckmühl, Züttlingerstr. 2, 74219 Möckmühl |
Gemeinsamer Antrag 2019Informationsveranstaltung für die Antragstellung Gemeinsamer Antrag 2019 Landratsamt Heilbronn - Landwirtschaftsamt SG 33.3
|
Dienstag, 26.02.2019 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr wird noch bekannt gegeben |
BetriebsaufgabeseminarSteuerliche, rechtliche und soziale Aspekte für eine geordnete Betriebsaufgabe Landratsamt Freudenstadt - Amt für Landwirtschaft
|
Dienstag, 26.02.2019 14:00 Uhr Amt für Landwirtschaft Stockach |
FIONA 2019 - FortgeschritteneNeuerungen; Übungen zum Zeichnen von Schlägen; Schulung am PC.
Voraussetzung: Kenntnisse in FIONA,
Anmeldung erforderlich
max. 12 Teilnehmer Landratsamt Konstanz - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 14:00 Uhr wird noch bekannt gegegeben |
Artenvielfalt - was kann die Landwirtschaft alles dazu beitragen?mit Dr. Klaus Wallner von der Universität Hohenheim Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 17.00-18.30 Uhr Landwirtschaftsamt Göppingen,
Pappelallee 10 |
Der Darm, ein unterschätztes OrganNeueste wissenschaftliche Ergebnisse zeigen, dass es möglich ist, über die Ernährung Einfluss auf einen gesunden Darm zu nehmen. Zudem hat der Darm nennenswerte Auswirkungen auf eine gesunde Psyche, ein gut funktionierendes Immunsystem, auf unser Körpergewicht und vieles mehr. Erfahren Sie mit welcher Strategie Sie den Darm unterstützen können. Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 18.00 bis ca. 22.00 Uhr Parkschule, Maicher Strasse, 88079 Kressbronn |
Küchenbasics - mit wenig Grundrezepten viel Abwechslung auf dem Teller
Teil 3: Fleischgerichte wie Gulasch und Rouladen mit brauner Soße, Kartoffelbeilage, GemüseIn dem Workshop werden die wichtigsten Grundtechniken einer bodenständigen regionalen Küche vermittelt. Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und VHS Bodenseekreis
|
Dienstag, 26.02.2019 18:00 bis 21:00 Uhr Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb. LF Buggingen-Seefelden |
"1001 Nacht" trifft Baden. GruppenprogrammDuftende Gewürze aus fernen Ländern kombiniert mit badischen Zutaten sind eine interessante Mischung. Wie wäre es mit orientalischer Linsensuppe, verschiedenen Curry Rezepten oder selbstgemischtem Gewürztee? Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
Dienstag, 26.02.2019 18:00-22:00 Ernährungszentrum, Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal |
Fleischgenuss mit VerantwortungWeniger Fleisch zu essen, dieses aber aus der Region zu beziehen und alle Teile des Tieres zu verwenden ist ein Schritt hin zu einer weniger umweltbelastenden Ernährungsweise. In der Veranstaltung werden Qualitätsaspekte von Fleisch besprochen und gezeigt, dass es nicht immer Steak oder Kurzgebratenes sein muss. Die Expertin des Ernährungszentrums bereitet mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedliche Fleischteile zu. Besprochen und probiert wird auch, welche Zubereitungsarten für welche Fleischteile geeignet sind, denn nur die richtige Garmethode erhält die Qualität dieses hochwertigen Lebensmittels. Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
Dienstag, 26.02.2019 19.30 Uhr Hofschenke zum Schwarzen Beck, 89547 Gerstetten-
Dettingen
|
Informationen aus dem Landratsamt
Antragstellung Gemeinsamer Antrag 2019
- Neuerungen und Änderungen
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
Dienstag, 26.02.2019 19.30 Uhr Gammelshausen, Hauptstr. 19/1, Gemeindehaus(am Rathaus) |
Pflanzenschutz im Obstbau 2019Aktuelles zum Integrierten Pflanzenschutz im Obstbau. Die Veranstaltung wird als 2-stündige Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannt. Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, VLF
|
Dienstag, 26.02.2019 19.30 Uhr Buchen; Hugo-Geisert-Saal; Präs.-Wittemann-Str. 9 |
Landwirtschaft 4.0
Neue landwirtschftliche TechnikenEinsatz von Managementsystemen zur teilflächenspezifischen Applikation von mineralischen und organischen Düngemitteln zur Steigerung der Effizienz Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur und Maschinenring Odenwald-Bauland e.V. Mosbach
|
Dienstag, 26.02.2019 19.30 Uhr Ellmendingen, Löwen |
Gemeinsamer Antrag 2019, Graphische Antragstellung, Aktuelles zur neuen GAP, Kontrollen in der Tierhaltung, ASPMitarbeiter des Landwirtschaftsamtes und des Veterinäramtes informieren Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 19:00 Uhr bei Weingärtner Markelsheim, Scheuerntorstr. 19, Markelsheim |
Bezirksversammlung Weinbauverband Württemberg e.V.Bezirk Kocher-,Jagst- und Taubertal
WVW - Weinbauverband Württemberg
|
Dienstag, 26.02.2019 19:00 Uhr Emmendingen, Hochburg |
Aktuelles im GemüsebauZweistündige Fortbildung nach § 9 Abs. 2 PflSchG. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Fachbereich Landwirtschaft
|
Dienstag, 26.02.2019 19:00 Uhr Amt für Landwirtschaft Stockach |
FIONA 2019 - FortgeschritteneNeuerungen; Übungen zum Zeichnen von Schlägen; Schulung am PC.
Voraussetzung: Kenntnisse in FIONA,
Anmeldung erforderlich
max. 12 Teilnehmer Landratsamt Konstanz - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 19:00 Uhr Gasthaus "Rebstock" in 77736 Zell a. H.-Unterentersbach, Stöcken 8 |
Mitgliederversammlung Arbeitskreis Mutterkuhhalter Ortenau Nach dem Geschäftsbericht stellt Peter Brandmeier von „mobile Schlachttechnik GBR“ aus Kandern unter dem Thema: „Stressfrei von der Weide bis zur Zerlegung“ vor, wie Rinder in der neu entwickelten mobilen Schlachteinrichtung auf der Weide getötet und dann zur Zerlegung transportiert werden kann. Anschließend referiert Regina Ostermann, Geschäftsführerin des LEV Ortenaukreis über „Wilde Weide im Ortenaukreis“ eine Marke und ein Projekt des LEV .
Abschließend gibt es noch Informationen zur diesjährigen Lehrfahrt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Landwirtschaft
|
Dienstag, 26.02.2019 19:00 Uhr Entringen Feuerwehrhaus |
Gemeinsamer Antrag - Aktuelle InformationenLRA Tübingen
|
Dienstag, 26.02.2019 19:00- 21:00 Uhr Sulzbach an der Murr |
Anbauplanung im HausgartenAnbauplanung in Mischkultur in Reihen oder Beeten als Möglichkeit im eigenen Hausgarten Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 19:30 Uhr Schallstadt, Alemannenhof |
Pflanzenschutzabend AEO FreiburgPflanzenschutz, MV AEO Freiburg, aktuelle Themen
Veranstaltung ist als Sachkundefortbildung Pflanzenschutz nach § 9 Abs.1 PflSchG anerkannt Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Fachbereich Landwirtschaft
|
Dienstag, 26.02.2019 19:30 Uhr Gemeindezentrum Krensheim |
Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2019Es sind weitere Veranstaltungen zum Thema geplant - genaue Termine und Orte in der Tagespresse Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 19:30 Uhr Gasthof Traube Beffendorf |
Gemeinsamer Antrag 2019Aktuelles zur Landwirtschaft und Pflanzenbau Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 19:30 Uhr Backnang, Heininger Weg 43, Berufsschulzentrum Aula |
Gemeinsamer Antrag 2019
Neues zum Gemeinsamen Antrag - FIONA Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt und VLF Rems-Murr-Kreis e.V.
|
Dienstag, 26.02.2019 19:30 Uhr Sportgaststätte Bühl, Robert-Bosch-Str. 55,
71277 Rutesheim |
Neues zum gemeinsamen Antrag 2019 Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
Dienstag, 26.02.2019 19:45 Uhr Biberach, Landwirtschaftsamt |
StoffstrombilanzLandratsamt Biberach - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 20:00 Uhr Gaststätte “Zum Schützen“ Altshausen |
Ökoumstellung im Ackerbau
- Fruchtfolge, Bodenbearbeitung
und NährstoffmanagementReferent: Martin Weiß, Bioland Landratsamt Ravensburg - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 20:00 Uhr Behla, Gasthaus Kranz |
Gemeinsamer Antrag 2019, FIONAInformationen zum diesjährigen Antragverfahren Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 20:00 Uhr Amt für Landwirtschaft Stockach |
FIONA 2019 - AuffrischungNeuerungen; Erfahrungsaustausch;
Keine Schulung am PC.
Anmeldung erforderlich. Max. 40 Personen Landratsamt Konstanz - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 20:00 Uhr Gasthaus "Adler", Aach-Linz |
Neues zum Gemeinsamen Antrag 2019Badisch Landwirtschaftlicher Hauptverband, Amt für Landwirtschaft Sigmaringen
|
Dienstag, 26.02.2019 20:00 Uhr Gasthaus Hirsch, Hauptstraße 64, 70771 Leinfelden-Echterdingen |
Der Gemeinsame AntragNeuerungen im Antrag 2019, Erfahrungen der Antragsbearbeitung und Vor-Ort-Kontrolle aus dem Jahr 2018. Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
|
Dienstag, 26.02.2019 20:00 Uhr Pfullendorf - Aach Linz, Gasthaus Adler |
Gemeinsamer Antrag und VOK 2019Infos zum Antrag, FIONA Online-Antrag und zu Vor-Ort-Kontrollen Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
Dienstag, 26.02.2019 20:00 Uhr Sommerberghalle, Buchenbach |
Informationen zum Antragsverfahren "Gemeinsamer Antrag 2019" - insbesondere zur graphischen AntragstellungAktuelle Informationen im Antragsverfahren in der 1. und 2. Säule (Direktzahlungen, FAKT, LPR, AZL), sowie zu häufig vorkommenden Unregelmäßigkeiten Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Fachbereich Landwirtschaft
|
Mittwoch, 09.01.2019 - Mittwoch, 27.02.2019 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Hessental, Praxis de Heer & van der Werf |
1. Rückenschule8 Abende - 1x wöchentlich MBR Schwäbisch Hall e.V.
|
Montag, 14.01.2019 - Montag, 04.03.2019 19.30 Uhr - 21.00 Uhr Ilshofen, Zentrum Mensch |
2. Rückenschule8 Abende - 1x wöchentlich MBR Schwäbisch Hall e.V.
|
Samstag, 01.12.2018 - Sonntag, 31.03.2019 nach Absprache Termine werden auf der Homepage eingestellt |
Schnittunterweisungen an Obstbäumen, Beerenobst und GartengehölzenSchnittunterweisungen an Obstbäumen, Beerenobst und Gartengehölzen in Theorie und Praxis Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, Obst- und Gartenbauvereine
|
Samstag, 01.12.2018 - Sonntag, 31.03.2019 nach Absprache Berufsschulzentrum Öde, Göppingen |
Fortbildung der Obst- und GartenfachwarteObst für den Hausgarten - Alte und neue Kern- und Steinobstsorten Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, Kreisverband Obst- und Gartenbauvereine GP e.V.
|
Mittwoch, 11.10.2017 - Mittwoch, 03.04.2019 8:30 - 16:45 Uhr Fachschule für Landwirtschaft, Winterspürer Str. 25, 78333 Stockach |
Fachschule in Teilzeit: Ausbildung zur "Staatlich geprüften Fachkraft für Hauswirtschaft "Hauswirtschaftliche Grundlagenschulung in Theorie und Praxis. Jeweils mittwochs in der allgemeinen Schulzeit über 600 Unterrichtseinheiten LRA - FSL
|
Donnerstag, 24.01.2019 - Mittwoch, 10.07.2019 09:00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben |
Kurs 2 - Schnittkurs "Beeren- und Baumobst im Hausgarten"Inhalt: Grundlagen zum Schnitt von Baum- und Beerenobst, der Schnitt vom jungen bis zum alten Gehölz, häufige Schnittfehler, wichtige Krankheiten und Schädlinge.
Theorie und Praxis: Donnerstag, 24., Freitag, 25. Januar, jeweils von 9 bis 16 Uhr, Samstag, 26. Januar 2019 von 9 bis 13 Uhr.
Sommerschnitt: Mittwoch, 10. Juli 2019, 17 bis 20 Uhr.
--- Ort wird noch bekannt gegeben Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Landwirtschaft
|
Mittwoch, 07.11.2018 - Donnerstag, 07.11.2019 20:00 - 22:00 Grünes Zentrum |
Erstellen und bewerten der StoffstrombilanzAb 2018 verpflichtend für Betriebe mit mehr als 2,5 GVE pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
Freitag, 09.11.2018 - Montag, 11.11.2019 wird noch bekannt gegeben Ilshofen, Arena |
Ausstellung Rinder Wirtschaftsmesse Landkreis Rinderzuchtverein Kreis Schwäbisch Hall
|
Freitag, 08.02.2019 - Freitag, 15.11.2019 9:30 Uhr Bollschweil - St. Ulrich, Bildungshaus Kloster St. Ulrich |
Projektseminar: Ausserfamiliäre HofübergabeDas Seminar richtet sich sowohl an Hofübergeber als auch an potentielle Hofübernehmer ohne Hof. Das Seminar umfasst 6 Seminartage verteilt aus das Jahr 2019 an denen die individuellen Prozesse der Hofübergaben/nahmen der Teilnehmer bearbeitet werden. Bildungshaus Kloster St. Ulrich
|
Mittwoch, 05.12.2018 - Mittwoch, 27.11.2019 18.00 Uhr Landratsamt Kantine |
Genussvoll durch die Jahreszeiten- Winter-MenüWorkshop Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
Dienstag, 09.10.2018 - Dienstag, 24.03.2020 08:30 - 16:45 Uhr Fachschule für Landwirtschaft Donaueschingen |
Fachschulangebot Hauswirtschaft"Haushaltsmanagement für Familienfrauen": Gut für die Familie, die eigenen Chancen am Arbeitsmarkt und die eigene Persönlichkeit. Jeden Dienstag in der allgemeinen Schulzeit Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Landwirtschaftsamt
|